10.05.2019: Die Aarauer Nachrichten berichten über die kantonale Klassifizierung und öffentliche Verzeichnung der Stollen. Die Aufarbeitung der Geschichte durch den Quartierverein, Sicherheitsthemen, die von uns entwickelte Vision eines Natur-, Naherholungs- und Geschichtslehrpfads, sowie das 1. Naturinventar & die Reinigung des Bachs sind ebenfalls Thema.
25.04.2019: Landanzeiger
09.11.2018: Landanzeiger „1.Interkultureller Stammtisch erfolgreich & gut besucht“.
28.06.2018: Landanzeiger „Interkulturelles Quartierfest“.
15.06.2018: Aarauer Nachrichten „Ein Fest für die Kulturenvielfalt und kritischer Kommentar zur Littering Problematik“.
15.03.2018: Umfassende Berichterstattung im Landanzeiger „Das Tal der ungeahnten Schätze“.
Wir danken dem Redaktionsteam des Landanzeigers für die umfassende Berichterstattung mit dem heutigen Artikel „Das Tal der ungeahnte Schätze“.
Nach vielfältigen Arbeiten, Informationen, Konzepten, Daten, Präsentationen und Analysen ist es wichtig die bislang fehlende Förderung der Lebensräume bedrohter Arten, Daten zu unerforschten Stollen und die von unserem Verein fokussierte Auseinandersetzung mit Nachhaltigkeit in allen Dimensionen anhand valider und umfassender Daten publik zu machen.
Werte der Natur und Heimat für nachkommende Generationen zu bewahren ist eine Aufgabe aller Akteure. Eine differenzierte Berücksichtigung aller Nachhaltigkeitsdimensionen sowie des Natur- Heimatschutzes im Rombachtäli fand bislang unzureichend statt. Wichtige Daten wurden in öffentlichen Verfahren der Bevölkerung nicht vorgestellt, obwohl z.B. umfangreiche Dokumente zu den Aarauer Erzbergstollen existieren und ein Naturinventar vielerorts existiert . Dies u.a. war massgeblich für die Sistierung des mangelhaften Entwicklungsrichtplans.
Wir setzen uns weiter dafür ein, dass eine vollständige Berichterstattung und eine praktische Auseinandersetzung mit dem natürliche und historische Erbe des Rombachtälis differenziert, vorausschauend und ergebnisoffen in Zusammenarbeit zwischen Bevölkerung und Organen der Gemeinde/ des Kantons stattfindet.
PDF:Artikel_Landanzeiger_Das Tal der ungeahnten Schätze_18_03_15
13.02.2018: Aargauer Zeitung „Neuer Quartierverein im Rombachtäli – Wollen positive Seiten erhalten“
09.02.2018: Aarauer Nachrichten – Quartierverein Rombachtäli gegründet
PDF Download: AN 09.02.2018
29.01.2018: Pressemeldung „Quartierverein Rombachtäli“ gegründet
24. November 2017: Aarauer Nachrichten
„Ein wunderschöner Ortsteil der Gemeinde Küttigen“ und „Ist Rombach ein Stück Himmel? – Auf jeden Fall kommt Rombach dem Himmel nahe“.
„Leider benutzen wir in allen Ländern ein System der nationalen Buchhaltung, das den Wert der Ökosystem-Dienstleistungen nicht widerspiegelt.“
Durch Waldverlust wird jährlich Naturkapital zwischen 2.000 bis 4.500 Milliarden USD zerstört (2,6 – sechs Prozent des globalen Bruttoinlandsprodukts). Wirtschaftliche Entwicklung geht damit oft mit dem Raubbau am Naturkapital einher. „Artenvielfalt ist kein Luxus für die Reichen, sondern eine Lebensnotwendigkeit für die Armen“, Pavan Sukhdev. Naturschutz hingegen rechnet sich im Faktor 1:10. Mehr dazu in der TEEB Studie